Die deutsche Glücksspiellizenz im Überblick

Den Änderungen im Glücksspielstaatsvertrag gingen lange Diskussionen voraus und auch die Medien beobachteten das Thema genau. Lange Zeit war nicht klar, ob der Glücksspielstaatsvertrag geändert werden würde, mittlerweile gibt es aber Gewissheit. Der Glücksspielstaatsvertrag wurde im Januar 2021 verabschiedet (die erste von vielen Bestimmungen bis 2020) und trat im folgenden Jahr in Kraft.

Es sollte eine Reihe von Hindernissen aus dem Weg räumen, darunter die Verhinderung zwischenstaatlicher Glücksspiele, die Lizenzierung von Quellen und transparente Gesetze.

Glücksspielstaatsvertrag verändert Online Casinos und Sportwetten

Am 1. Juli 2021 trat der lang erwartete Glücksspielstaatsvertrag in Deutschland in Kraft, der neue Regeln für Sportwetten, virtuelle Spielautomaten und Online-Poker einführte. Mit dieser Verordnung können Betreiber erstmals bundesweit gültige Lizenzen beantragen, die eine Laufzeit von fünf Jahren haben.

Die Lizenzen ermöglichen es Anbietern, Sportwetten ohne deutsche Lizenz in den regulierten Markt zu überführen oder virtuelle Automatenspiele anzubieten. Allerdings sind klassische Casinospiele wie Blackjack und Roulette weiterhin ausgeschlossen, was viele Spieler dazu bewegt, auf Casinos ohne Lizenz aus Deutschland auszuweichen. Dort finden sie eine größere Spielauswahl, darunter Live-Casinospiele und internationale Jackpots.

Obwohl Plattformen mit deutscher Lizenz strengen Vorgaben unterliegen, etwa Einsatzlimits und die Einhaltung der OASIS-Sperrdatei, können Spieler weiterhin in Casinos ohne OASIS Sperrdatei legal spielen. Diese bieten häufig weniger Einschränkungen, höhere Einsatzlimits und innovative Features.

Auch im Bereich der Live-Casinospiele und Sportwetten bleibt der Zugang offen. Anbieter mit Lizenzen aus Ländern wie Malta oder Casinos aus Curacao punkten bei Spielern mit flexibleren Bedingungen und umfangreicheren Wettmöglichkeiten, oft in Echtzeit und mit innovativen Live-Übertragungen.

Regeln der deutschen Casino Glücksspiellizenz

Die Lizenzierung von Online Casinos liegt in der Verantwortung der einzelnen Bundesländer und unterliegt seit dem Glücksspielstaatsvertrag 2021 strengen Auflagen. Anbieter müssen zahlreiche Regeln befolgen, die sowohl die Plattformgestaltung als auch das Spielverhalten der Nutzer betreffen. Diese Einschränkungen sollen den Spielerschutz erhöhen, führen aber dazu, dass viele Spieler auf Casinos ohne Lizenz aus Deutschland oder andere Alternativen ausweichen.

Wichtige Einschränkungen:

  • Strikte Abgrenzung der Glücksspielarten:
    Jeder Glücksspieltyp – sei es Sportwetten, virtuelle Spielautomaten oder Online-Poker – muss in einem klar abgetrennten Bereich auf der Plattform dargestellt werden. Diese Regel soll für Übersichtlichkeit sorgen und eine Verwechslung der Angebote vermeiden.
  • Einzahlungslimit von 1.000 EUR:
    Spieler dürfen maximal 1.000 EUR pro Monat einzahlen. Dieses Limit wird über eine zentrale Limit-Kontrolldatenbank überwacht. Betreiber zahlen Gebühren für die Anbindung an diese Datenbank. Spieler, die höhere Einsätze bevorzugen, nutzen deshalb oft Casinos ohne Limit, wo sie ihre Spiele ohne derartige Einschränkungen genießen können.
  • Regeln für virtuelle Automatenspiele:
    • Mindestens 5 Sekunden Spielzeit pro Runde, um schnelle Einsätze zu verhindern
    • Maximale Einsätze von 1 EUR pro Dreh
    • Kein Autoplay-Modus, was das Spielen weniger dynamisch macht
      Viele Spieler wechseln aus diesen Gründen zu Online Casinos ohne Pause oder Autoplay Online Casinos, die ein schnelleres und flüssigeres Spielerlebnis ermöglichen.
  • Strengere Werbevorgaben:
    Werbung durch Affiliate-Programme wurde stark eingeschränkt. Gleichzeitig bleibt TV-Werbung, insbesondere abends, präsent. Spieler, die Werbung für Casinos ohne Verifizierung oder steuerfreie Casinos sehen, entscheiden sich oft für diese Anbieter, da sie weniger Vorgaben unterliegen und unkomplizierte Spielmöglichkeiten bieten.
  • Live-Wetten bei Sportwetten:
    Der Glücksspielstaatsvertrag erlaubt Wetten während des Spiels, jedoch unter strenger Aufsicht. Viele Spieler bevorzugen jedoch Sportwetten ohne deutsche Lizenz, da sie oft flexiblere Wettoptionen und höhere Quoten bieten.

Fazit zum deutschen Glücksspielvertrag

Das deutsche Glücksspielgesetz ist ein Gesetz, das das Glücksspiel in Deutschland regelt. Es ist bereits seit 1947 in Kraft und wurde 2021 ein weiteres Mal verändert. Das Gesetz legt fest, welche Arten von Spielen erlaubt sind, wie alt die Spieler sein dürfen und wie es durchgesetzt werden kann.

Das deutsche Glücksspielgesetz ist ein wichtiges Gesetz, das jeder verstehen muss, der online spielen oder Casinos in Deutschland besuchen möchte, und das die Arten und Altersgrenzen der Spiele sowie die Durchsetzung des Gesetzes definiert. Natürlich ist es nicht nur für Spieler relevant, sondern auch für Betreiber von Online Casinos. Neben Online Casinos wurde auch der Bereich der Sportwetten verändert.

Es kann also durchaus von umfassenden Änderungen gesprochen werden, die der neue Glücksspielstaatsvertrag verändert hat. Zudem wurde die Werbung strenger reguliert. Das deutsche Glücksspielgesetz hat in den letzten Tagen einige Aufmerksamkeit in den Medien erregt, insbesondere deutsche Spieler/innen, die gerne in Online-Casinos spielen, haben die Diskussion aufmerksam verfolgt.

Und obwohl das Glücksspielgesetz jetzt in Kraft ist, sind seine Auswirkungen noch immer nicht ganz klar und viele Experten bezweifeln, ob es eine so gute Idee war, den neuen Glücksspielstaatsvertrag einzuführen.